Datenschutzerklärung
Last updated
Last updated
Die folgende Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf die Nutzung der App HSPV-Timetable auf.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Jonas Bartjes Rathausplatz 1 47441 Moers
Kontakt:
„Personenbezogene Daten“ umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, beispielsweise durch eine Kennnummer zugeordnet werden kann. Zudem kann eine Person anhand von Merkmalen identifiziert werden, die ihre physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität betreffen.
„Verarbeitung“ bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob diese automatisiert erfolgen oder nicht. Dieser Begriff ist umfassend und schließt nahezu jede Form des Umgangs mit Daten ein.
Der „Verantwortliche“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
HSPV-Timetable speichert alle Daten ausschließlich lokal auf dem Endgerät des Nutzers. Es erfolgt keine Speicherung von Daten auf externen Servern. Die Daten, welche HSPV-Timetable auf dem Gerät speichert, werden von den sog. Webtools der HSPV NRW bezogen.
Die Daten können auf 2 verschiedenen Arten auf dem Gerät gespeichert werden:
unverschlüsselter Gerätespeicher für schnellere Zugriffszeiten
verschlüsselter Gerätespeicher für die Speicherung sensibler Daten
Unter sensiblen Daten in Bezug auf die Nutzung von HSPV-Timetable fallen dabei explizit folgenden Komponenten:
Stundenplan-Link
Notenlink
HSPV-Nutzerdaten
Alle weiteren, hier nicht explizit aufgeführten Daten, werden unverschlüsselt auf deinem Gerät gespeichert. Dazu zählen beispielsweise Konfigurationseinstellungen wie hinterlegte Farbe für ein bestimmtes Modul. Deine Noten werden nicht gespeichert.
Bei der Nutzung von HSPV-Timetable mit einer aktiven Internetverbindung baut die App ausschließlich Verbindungen zu 2 Servern auf:
Server des Webportales HSPV-NRW
Server der HSPV-Timetable-App
Bei einem Verbindungsaufbau zu den Servern der HSPV NRW wird nach einem Authentifizierungsprozess der Stundenplan oder die Noten abgerufen und anschließend in den lokalen Zwischenspeicher der App geladen. Die Anfrage unterscheidet sich technisch gesehen nicht von einem Abruf des Webportales durch einen Browser.
Ein Verbindungsaufbau zu den HSPV-Timetable-Servern erfordert einen der 3 folgenden Gründe:
Abfrage der Sitzungsdaten eines Nutzers
Abfrage der aktuellsten Nachrichtenmeldung, welche in den Einstellungen der App angezeigt wird
Abfrage der aktuellsten Version zur Prüfung auf eine mögliche Aktualisierung
Anweisung, die Anzahl der App-Öffnungen um 1 zu inkrementieren
weitere Informationen unter: Anonyme Nutzerzahlen
Die HSPV-Timetable erhebt aus Statistikzwecken täglich anonyme Nutzerzahlen der App. Bei jedem Öffnen der App wird eine Anfrage bzw. Anweisung an den Server gesendet, einen Zähler um 1 zu inkrementieren. Bei dem Senden der Anweisung werden keine Daten vom Endgerät zum Server übertragen. Alle Datenbankeinträge des Zählers lassen sich jederzeit unter folgender URL abrufen:
Während der Nutzung von HSPV-Timetable kann es dazu kommen, dass Sitzungsdaten auf dem Gerät aktualisiert werden müssen. Dazu wird eine Anfrage an die Server von HSPV-Timetable gestellt. Bei dieser Anfrage wird eine Sitzungsidentifikationsnummer übertragen. Diese ist nicht direkt auf den Nutzer zurückverfolgbar und dient als zusätzlicher Sicherheitsmechanismus. Die Übertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt.
Darüber hinaus können sich im Zuge der Weiterentwicklung der zuvor aufgeführten Webseiten oder Software auch Änderungen der Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Stundenplan-Link aus dem HSPV-Webportal
Noten-Link aus dem HSPV-Webportal (ausschließlich für Studierende)
Individuelle Hervorhebungen und Einstellungen (bspw. Hex Farbcodes, Tage im Datum-Format, Zoom-Links)
Konfigurationen bspw. Aktivierung der Kalender-Synchronisation
Stundenpläne verschiedener Wochen
Laden des Stundenplanes und der Noten
Hervorhebung von Lehrveranstaltungen durch individuell hinterlegte Farben
Anzeigen von individuell hinterlegten Zoom-Links für Lehrveranstaltungen
Hervorhebung eines Tages als Online (durch den Nutzenden eingestellt)
Ausführung bestimmter zusätzlicher Funktionen nach den Wünschen des Nutzers
Laden des Stundenplanes ohne Internetverbindung (Offline-Zugriff)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden beziehungsweise alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, dass Sie die betreffenden Daten (die Sie bereitgestellt haben) nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO erhalten. Zudem können Sie deren Übermittlung an andere Verantwortliche fordern.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
HSPV-Timetable speichert Daten ausschließlich lokal auf dem Endgerät des Nutzenden. Vor diesem Hintergrund ist eine Weitergabe personenbezogener Daten durch HSPV-Timetable nicht möglich.
Um Stundenpläne oder Noten in der App darzustellen, stellt HSPV-Timetable eine Verbindung zu dem Webportal der HSPV-NRW her. Die Verbindung wird durch auf dem Gerät gespeicherten Link hergestellt, welcher zuvor durch den Nutzenden hinterlegt wurde. Mit Anfrage über diesen Link kann die Seite des Stundenplan- oder Notenportals bei der Nutzung der App geladen werden. Dabei hat HSPV-Timetable ausschließlich Leserechte auf die Webseite.
Im Anschluss werden die benötigten Daten wie bspw. eine Liste an Lehrveranstaltungen von der Webseite ausgelesen und in den temporären Zwischenspeicher des Gerätes geladen. Der Zwischenspeicher der App verarbeitet die Daten ausschließlich lokal auf dem Gerät des Nutzenden und wird beim Schließen der App vollständig gelöscht.
Sie haben ferner gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen einzureichen.
Bei Anfragen an den Server von HSPV-Timetable ( oder ) wird kein sog. Logging betrieben. Das heißt, dass Daten wie bspw. Zeitpunkt, IP-Adresse oder URL einer Anfrage nicht gespeichert werden.