Gewichtete Noten
Wie berechnet sich der Notendurchschnitt?
Die HSPV-Timetable App stellt bei der Notenauskunft eine gewichtete Berechnung der Durchschnittsnote aus allen bewerteten Modulen bereit. Voraussetzung dafür ist, dass die Prüfungsleistungen im ANTRAGO-Webportal eingetragen wurden und das Portal zum Zeitpunkt des Aufrufs der Notenauskunft zur Verfügung steht.
Jedem Modul ist eine bestimmte Anzahl an Leistungspunkten (Credits) zugewiesen. Berechnet wird der gewichtete Notendurchschnitt durch die Multiplikation der Credits der einzelnen Module mit der erreichten Note. Die erhaltenen Werte werden anschließend aufsummiert und durch die Summe der Credits dividiert. Das Ergebnis ist eine Durchschnittsnote, die das Verhältnis der Module bei der Bewertung zueinander berücksichtigt.
Beispiel
Modul 1
4
4,0
4 * 4,0 = 16
Modul 2
6
2,7
6 * 2,7 = 16,2
Modul 3
6
1,0
6 * 1,0 = 6
Summe: 16
Summe: 38,2
Berechnung des Durchschnitts: 38,2 / 16 = 2,3875
Gemäß § 11 Absatz 3 der Studienordnung der Bachelorstudiengänge an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Studienordnung-Bachelor - StudO-BA) wird bei der Mittelwertbildung nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt. Alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen. In diesem Beispiel liegt der gewichtete Durchschnittswert demnach bei 2,3.
Last updated